Biografien berühmter Könige und Königinnen aus England und Europa.
Britische Könige und Königinnen
Boudicca (1. Jahrhundert n. Chr.) – Aus dem Stamm der Iceni (Norfolk). Boudicca wurde im Aufstand gegen die römische Besatzung zum Führer der einheimischen britischen Stämme. Zunächst siegreich, entließ ihre 100.000-Mann-Armee Colchester und dann London – und schickte Schockwellen durch die römische Armee. Ihre Armee wurde später besiegt, aber sie wurde zu einem starken Symbol für Britismus.
König Alfred (849 – 899) (König 871 – 899) Alfred war König von Wessex, aber während seiner Regierungszeit gelang es ihm, verschiedene Gebiete Englands zu vereinen und das Land zu einer größeren Einheit zu bewegen. Er hatte eine seltene Kombination aus einem beeindruckenden Krieger – dem Besiegen der Wikinger und einem gelehrten und gebildeten Mann.
K%C3%B6nig“ arthur> (5. 6. Jahrhundert). König Arthur ist eine legendäre Figur, die die britischen Stämme beim Besiegen der sächsischen Invasoren vereint haben soll. Die Legenden von König Arthur waren in den mittelalterlichen Traditionen von Ritterlichkeit und Rittertum wichtig.
Heinrich II. (1133 – 1189) Seine Herrschaft dauerte von (1154-1189). Er heiratete Eleanor von Aquitanien. Heinrich war ein energetischer König, der verlorene Gebiete aus Frankreich zurückgewinnen wollte. Er versuchte die Kirche zu reformieren, was zur Ermordung seines alten Freundes und Rivalen des Erzbischofs von Canterbury – Thomas Beckett – führte.
Richard I. – Der Löwenherz (1189-1199) Richard I. war ein Kreuzzugskönig, der durch Ritterlichkeit, Mut und unermüdlichen Geist berühmt wurde. Er erwarb den Respekt seines großen Feindes Saladin. Sein Engagement für die Kreuzzüge ging jedoch auf Kosten der Vernachlässigung Englands, wo er während seiner Regierungszeit wenig Zeit verbrachte.
König Edward I. (1272 – 1307) König Edward war eine imposante Figur und Persönlichkeit, die das Vermögen Großbritanniens veränderte. Er stärkte die Rolle des Parlaments und schuf den Samen einer modernen Regierung. Er führte auch brutale Eroberungskriege in Wales und Schottland, die das Königreich vereinten.
Richard“ iii.> (1452 – 1485) König Richard III. War König von (1483-85), wo er in der Schlacht von Bosworth starb. Richard III. War der letzte Yorker König und wurde von Heinrich VII. Abgelöst.
Heinrich V. (1413 – 1422) König von 1413 bis zu seinem Tod im Alter von 35 Jahren im Jahre 1422. Henry half, die Herrschaft Englands zu vereinheitlichen; Er setzte sich für die Verwendung der englischen Sprache ein und prägte eine Zeit relativer innerer Stabilität. Besiegte die Franzosen bei Agincourt und verewigte sich in einem Schauspiel von William Shakespeare.
Heinrich VIII. (1491 – 1547) König von 1509 bis 1547. Heinrich VIII. Spaltete die Church of England von Rom ab und führte zum Protestantismus in England. Hatte sechs Ehefrauen, von denen zwei hingerichtet wurden. Löste die Klöster auf.
Anne“ boleyn> (1501-1536) 2. Ehefrau von Heinrich VIII. Anne Boleyn zwang Heinrich VIII., Mit Rom zu brechen und die Church of England zu gründen. Anne Boleyn lehnte es ab, Henrys Geliebte zu sein – nur Königin. Sie wurde 1533 zur Königin gekrönt, aber nachdem sie keinen männlichen Erben hervorgebracht hatte, wurde Boleyn 1536 wegen angeblicher Anklagen hingerichtet.
Königin Elizabeth I. (1533 – 1603) Königin von (1558 bis 1603). Als Jungfrau Königin bekannt, blieb sie unverheiratet. Unter Elizabeths Regierung vermied sie den Abstieg in religiöse Konflikte meistens. Sie sammelte auch ihre Marine vor der berühmten Niederlage der spanischen Armada, als England anfällig für eine Invasion wirkte.
Charles I (1600 – 1649) Charles I war von 1625 bis zu seiner Hinrichtung 1649 König von England, Schottland und Wales. Charles I sah seine Rolle als absoluter Monarch mit der von Gott übertragenen Macht. Seine Weigerung, mit dem Parlament einen Kompromiss zu schließen, führte zum englischen Bürgerkrieg und zur endgültigen Niederlage der Royalisten. Die Hinrichtung von Charles I. symbolisierte den Tod eines Königs mit uneingeschränkter Macht und erhöhte den Einfluss des Parlaments.
König George III (1760-1820) Unter George III verloren die Briten die amerikanischen Kolonien im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. George III präsidierte auch einen längeren Krieg mit Napoleons revolutionärem Frankreich. Gegen Ende seiner Regierungszeit erlebte er Perioden geistiger Instabilität.
Königin Victoria (1837-1901) Königin von (1837-1901) war zu dieser Zeit die am längsten regierende Monarchin. Während ihrer Regierungszeit wurde Großbritannien in eine moderne Industrienation umgewandelt, und das Britische Empire breitete sich auf der ganzen Welt aus.
König Edward VII. (1841 –1910) König (1901-1910) Als er auf den Thron kam, konnte er mit seinem Charme und seiner Persönlichkeit europäische Alliierte (vor allem Frankreich) für sich gewinnen. Nach dem langen Rückzug von Königin Victoria erneuerte er die Monarchie erneut mit Kraft und Pomp.
König Georg VI. (1895 – 1952) – König (1936–1952) Zweiter in der Thronreihe, kam er erst nach der Abdankung seines Bruders Edward VIII. An die Macht. George überwand seine persönliche Schüchternheit und Sprachbehinderung, um im Zweiten Weltkrieg Führung und Stärke zu bieten.
Königin Elizabeth II. (1926 -) (Königin von 1953 -) Elizabeth, die am längsten amtierende britische Monarchin, hat sechs Jahrzehnte des schnellen sozialen Wandels den Vorsitz geführt. In dieser Zeit hat sich Großbritannien von Empire getrennt und ist relativ einflussreich geworden.
Berühmte Mitglieder der königlichen Familie
Prinzessin Diana von Wales (1961 – 1997) heiratete Prinz Charles im Jahr 1981. Spaltung nach erbitterter Scheidung im Jahr 1996. Engagement für viele karitative und humanitäre Werke.
Königin Elizabeth, Königinmutter (1900-2002) Witwe von König George V und Mutter von Königin Elizabeth II. Nach dem Tod von George V war sie mehrere Jahrzehnte lang Königinmutter.
Prinz Charles (1948 -) Ältestes Kind von Königin Elizabeth II. Und Erbe des britischen Thrones. Verheiratet mit Prinzessin Diana, heiratete später Camilla Parker Bowles. War an gemeinnützigen und Umweltprojekten beteiligt.
Prinz William (1982-) Ältestes Kind von Prinz Charles und Diana. William ist der zweite in der Schlange zum Thron. Sie heiratete Catherine Middleton im Jahr 2012.
Prinz Harry (1984 -) 2. Kind von Charles und Diana. Prinz Harry hat in der Armee gedient.
Herzogin von Cambridge (1982 -) geboren Kate Middleton, heiratete Prinz William im Jahr 2012.
Europäische Lizenzgebühr
Eleonore von Aquitanien (1122 – 1204) Die erste Königin von Frankreich. Zwei ihrer Söhne Richard und John wurden Könige von England. Eleanor war gebildet, schön und sehr artikuliert und beeinflusste die Politik Westeuropas durch ihre Allianzen und ihren Einfluss auf ihre Söhne.
Catherine de Medici (1519 – 1589) Die in Florenz (Italien) geborene Catherine war im Alter von 14 Jahren mit dem König von Frankreich verheiratet. Sie war in unermüdliche politische Machenschaften verwickelt, um die Macht ihrer bevorzugten Söhne zu stärken. Dies führte zu dem verheerenden Massaker von St. Bartholomew’s Day.
Ludwig XIV. (1638 – 1715) „Der Sonnenkönig“ – Ludwig XIV. War von 1643 bis zu seinem Tod 72 Jahre später König von Frankreich. Er ist der am längsten dienende Monarch in der europäischen Geschichte und gibt den Ton für Frankreich im 17. Jahrhundert vor.
Peter der Große (1672 – 1725) Zar von ganz Russland (1682 – 1721) und Kaiser von ganz Russland (1721-1735). Durch erfolgreiche Kriege erweiterte Peter der Große das russische Reich und prägte das moderne Russland. Er setzte auch Elemente des sozialen und kulturellen Wandels der europäischen Aufklärung um und gründete viele russische Regierungsinstitutionen.
Maria Theresia (1740–1780) Die einzige weibliche Herrscherin des Habsburgerreiches. Maria Theresia gelangte nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. Zum Thron. Mit großer Willensstärke hielt Maria das disparate Imperium zusammen und führte Reformen des Militärs, der Finanzen und der Bildung ein, die die internationale Position des Habsburgerreiches stärkten. Siehe: Ber%C3%BChmte“>
Ludwig XVI. (1754 – 1793) war von 1774 König von Frankreich und Navarra, bis er während der Revolution von 1791 hingerichtet wurde. Er versuchte die französische Gesellschaft zu reformieren, um die Reichen hohe Steuern zahlen zu lassen. Er wurde jedoch von anderen Aristokraten abgelehnt und konnte die Spaltung in der Gesellschaft nicht beenden.
Marie Antoinette (1755 – 1793) Ehefrau von König Louis XVI. Marie Antoinette wird oft als Symbol für königliche Dekadenz und Verschlagenheit angesehen, die die französische Revolution ausgelöst hat. Ob sie nun fair war oder nicht, sie wurde 1793 wegen Landesverrats hingerichtet und hielt sich gegen die französische Revolution.
Katharina die Große (1729-1796) – Eine der größten politischen Führer des achtzehnten Jahrhunderts. Katharina die Große habe eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Wohlbefindens der russischen Leibeigenen gespielt. Sie legte großen Wert auf die Kunst und half, Russland als eines der dominierenden Länder Europas zu festigen.
Alexander II. (1818 – 1881) Kaiser von Russland von 1855 bis zu seinem Tod 1881. Er hat die Unterstützung der Reform der russischen Gesellschaft, einschließlich der Emanzipation der Leibeigenen im Jahre 1861, und der Einschränkung der Macht der Landadel hervorgerufen.
Franz Joseph I. (1830–1916) Kaiser von Österreich und König von Ungarn von 1848 bis 1916. Joseph war einer der am längsten dienenden Könige Europas. Er war fest entschlossen, die Traditionen der Monarchie und der katholischen Kirche zu bewahren. Unter seiner konservativen Herrschaft begann sein Reich unter den Kräften des aufkommenden Nationalismus zu zersplittern. Es war Joseph, der die Kriegserklärung Österreich-Ungarns unterschrieb und damit den Beginn des Ersten Weltkrieges einleitete.
Zar Nikolaus II. (1868 – 1918) Der letzte russische Kaiser. Zar Nikolaus II. Billigte als Staatschef den Eintritt Russlands in den Ersten Weltkrieg. Russland hat über 3,3 Millionen Menschen verloren – und die Enttäuschung über die Kriegsführung führte 1917 zu seinem Sturz und zum endgültigen Austritt Russlands aus dem Krieg.
Berühmte Könige aus aller Welt
Cleopatra“ v. chr. der letzte ptolem herrscher von cleopatra versuchte vor dem expandierenden r reich zu verteidigen. dabei kn sie beziehungen zwei m f roms marc anthony und julius caesar.>
EIN„>kbar“ der gro moghul-kaiser indien vereinigte und zu einem leuchtturm f religi toleranz wurde. akbar interessierte sich sehr alle aspekte seiner regierung gesetze ein die seine zeit aufgekl fortschrittlich waren.>
Zitieren: Pettinger, Tejvan “ Berühmte Könige und Königinnen „, Oxford, UK. , 11th June 2013. Updated 8th January 2018. www.biographyonline.net , 11. Juni 2013. Aktualisiert am 8. Januar 2018.
Könige und Königinnen von Großbritannien
K%C3%B6nige“ und k von gro> bei Amazon
verbunden
Berühmte englische Könige und Königinnen
Einschließlich; König Alfred, Königin Victoria, Richard I., Henry V., Elizabeth I. und König Edward.
Menschen,“ die welt ver> – Berühmte Menschen, die den Lauf der Geschichte veränderten, darunter Sokrates, Newton, Jesus Christus, Muhammad, Königin Victoria, Katharina die Große, Einstein und Gandhi.
Frauen,“ die welt ver> – Berühmte Frauen, die die Welt veränderten. Hier finden Sie weibliche Premierminister, Wissenschaftler, Kulturschaffende, Autoren und Könige. Enthält; Cleopatra, Prinzessin Diana, Marie Curie, Königin Victoria und Jeanne d’Arc.
Add comment