Nelson Mandela (1918 – 2013) war ein politischer Aktivist aus Südafrika, der wegen seiner Opposition gegen das Apartheid-Regime mehr als 20 Jahre im Gefängnis verbrachte. 1990 wurde er freigelassen. 1994 wurde Mandela zum ersten Führer eines demokratischen Südafrikas gewählt. Er wurde 1993 mit dem Friedensnobelpreis (gemeinsam mit FW de Klerk) für seine Arbeit zur Beendigung der Rassentrennung in Südafrika ausgezeichnet. Er gilt als Vater eines demokratischen Südafrikas und wird weithin für seine Fähigkeit bewundert, eine zuvor von der Apartheid getrennte Nation zusammenzubringen. Nelson Mandela ist einer der am meisten bewunderten politischen Führer des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts für seine Vision, eine neue „Regenbogennation“ zu vergeben und zu schmieden.
„Ich habe gelernt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern der Sieg darüber. Der tapfere Mann ist nicht der, der keine Angst hat, sondern derjenige, der diese Angst besiegt. “
– Nelson Mandela
Kurzbiographie von Nelson Mandela

Ein junger Nelson Mandela (1938)
Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 in Transkei, Südafrika, geboren. Er war der Sohn eines lokalen Stammesführers des Tembu-Stammes. Als Jugendlicher nahm Nelson an den Aktivitäten und Initiationszeremonien seines lokalen Stammes teil. Im Gegensatz zu seinem Vater erhielt Nelson Mandela jedoch eine vollständige Ausbildung, die am University College of Fort Hare und auch an der University of Witwatersrand studierte. Nelson war ein guter Student und hatte 1942 ein Jurastudium.
Während seiner Zeit an der Universität wurde Nelson Mandela die rassische Ungleichheit und Ungerechtigkeit, mit der nicht-weiße Menschen konfrontiert sind, zunehmend bewusster. 1943 entschied er sich, dem ANC beizutreten und aktiv am Kampf gegen die Apartheid teilzunehmen.
Als einer der wenigen qualifizierten Anwälte war Nelson Mandela sehr gefragt; auch sein Engagement für die Sache sah ihn durch die Reihen des ANC befördert. Im Jahr 1956 wurden Nelson Mandela und mehrere andere Mitglieder des ANC festgenommen und wegen Hochverrats angeklagt. Nach einem langwierigen und langwierigen Gerichtsverfahren wurden die Angeklagten schließlich 1961 freigesprochen. Mit dem Verbot des ANC schlug Nelson Mandela jedoch einen aktiven bewaffneten Widerstand gegen das Apartheid-Regime vor. Dies führte zur Bildung von Umkhonto we Sizwe, die als Guerilla-Widerstandsbewegung fungieren würde. Die Umkhonto we Sizwe, die in anderen afrikanischen Ländern ausgebildet wurde, nahm an aktiven Sabotagen teil.
Im Jahr 1963 wurde Mandela erneut verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt. Diesmal gelang es dem Staat, Mandela wegen Verschwörung zum Sturz der Regierung zu verurteilen. Der Fall fand jedoch große internationale Beachtung und das Apartheid-Regime Südafrikas geriet in den Blick der internationalen Gemeinschaft. Am Ende seines Prozesses hielt Nelson Mandela eine lange Rede, in der er sein Bekenntnis zu den Idealen der Demokratie bekräftigen konnte.
„Wir glauben, dass Südafrika allen Menschen gehört, die darin leben, und nicht einer Gruppe, sei es schwarz oder weiß. Wir wollten keinen interrassischen Krieg und haben versucht, ihn bis zur letzten Minute zu vermeiden. “
– Nelson Mandela, Oberster Gerichtshof von Südafrika, Pretoria, 20. April 1964
Schlussbemerkung im Prozess von 1964
„Ich habe mich zu Lebzeiten diesem Kampf der afrikanischen Bevölkerung verschrieben. Ich habe gegen die weiße Herrschaft gekämpft und ich habe gegen die schwarze Herrschaft gekämpft. Ich habe das Ideal einer demokratischen und freien Gesellschaft gepflegt, in der alle Menschen in Harmonie und mit gleichen Chancen zusammenleben. Es ist ein Ideal, für das ich hoffe zu leben und zu erreichen. Aber wenn es sein muss, ist es ein Ideal, für das ich bereit bin zu sterben. “
– Nelson Mandela, Oberster Gerichtshof von Südafrika, Pretoria, 20. April 1964. (Siehe: vollständige Rede )
Zeit im Gefängnis
Mandelas Todesurteil wurde in eine lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt. Von 1964 bis 1981 wurde er im Robben Island-Gefängnis vor Kapstadt inhaftiert. Im Gefängnis waren die Bedingungen spärlich; Mandela war jedoch mit vielen anderen politischen Gefangenen zusammen, und es gab eine starke Freundschaft, die dazu beitrug, die schwierigen Gefängnisbedingungen erträglicher zu machen. Auch im Gefängnis war Nelson Mandela sehr diszipliniert; er würde jeden Tag versuchen und studieren und an Übungen teilnehmen. Später sagte er, dass das Jahr der Inhaftierung im Gefängnis eine Zeit des Lernens sei, auch wenn es schmerzhaft sei. Mandela schuf auch Freundschaften mit einigen der Wachen. Mandela würde später sagen, dass er das Gefühl hatte, gegen das Apartheidsystem zu kämpfen und nicht gegen einzelne Weiße. had for rugby, and he developed an interest himself. Im Gefängnis wurde Mandela die Leidenschaft der Afrikaner für Rugby bewusst, und er entwickelte selbst Interesse.

FWDe Klerk und Nelson Mandela beim World Economic Forum 1992.
Während seiner Zeit im Gefängnis wurde Mandela auf der ganzen Welt immer bekannter. Mandela wurde der bekannteste schwarze Führer und symbolisierte den Kampf gegen das Apartheid-Regime. Von Mandela weitgehend unbekannt, führte seine fortgesetzte Inhaftierung zu einem weltweiten Druck auf seine Freilassung. Viele Länder haben Sanktionen gegen die Apartheid Südafrika verhängt. Aufgrund des internationalen Drucks begann das Apartheid-Regime ab Mitte der achtziger Jahre zunehmend mit dem ANC und insbesondere mit Nelson Mandela zu verhandeln. In vielen Fällen wurde Mandela eine bedingte Freiheit angeboten. Er weigerte sich jedoch immer, die politischen Ideale des ANC über seine eigene Freiheit zu stellen.
Freiheit und eine neue Regenbogennation

Mandela Wahl 1994 Wahl. Foto. P.Weinburg
Schließlich wurde Nelson Mandela am 11. Februar 1990 freigelassen. Der Tag war ein großes Ereignis für Südafrika und die Welt. Seine Freilassung symbolisiert das bevorstehende Ende der Apartheid. Nach seiner Freilassung folgten langwierige Verhandlungen, um eine dauerhafte Lösung zu sichern. Die Verhandlungen waren oft vor dem Hintergrund der Gewalt von Stämmen angespannt. Im April 1994 fanden jedoch in Südafrika erstmals vollständige und faire Wahlen statt. Der ANC wurde mit 65% der Stimmen gewählt und Nelson Mandela wurde der erste Präsident des neuen Südafrika.
„Die Zeit für die Wundheilung ist gekommen. Der Moment, um die Abgründe zu überbrücken, die uns teilen, ist gekommen. Die Zeit zum Bauen liegt bei uns. “
– Nelson Mandela
Als Präsident versuchte er, die Risse der Vergangenheit zu heilen. Trotz seiner Misshandlung war er großmütig im Umgang mit seinen ehemaligen Unterdrückern. Seine nachsichtige und tolerante Haltung erlangte den Respekt der gesamten südafrikanischen Nation und erleichterte den Übergang zu einer vollständigen Demokratie erheblich.
„Wenn Träume von einem schönen Südafrika existieren, gibt es auch Straßen, die zu ihrem Ziel führen. Zwei dieser Straßen könnten als Güte und Vergebung bezeichnet werden. “
– Nelson Mandela

Foto: Generalgouverneur von Australien
1995 fand die Rugby-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Nelson Mandela war maßgeblich daran beteiligt, schwarze Südafrikaner zu ermutigen, die ‚Springboks‘ zu unterstützen. Die Springboks wurden zuvor als Symbol der weißen Übermacht geschmäht. Mandela überraschte viele, als er den Springbok-Kapitän Francois Pienaar vor der Weltmeisterschaft traf, um das Team gut zu wünschen. Nach einem epischen Finale, in dem Südafrika Neuseeland besiegte, überreichte Mandela mit einem Springbok-Trikot die Trophäe dem siegreichen Team aus Südafrika. De Klerk erklärte später, Mandela habe die Herzen von Millionen weißer Rugby-Fans gewonnen.
Nelson Mandela beaufsichtigte auch die Bildung des Ausschusses für Wahrheit und Versöhnung, in dem die früheren Verbrechen der Apartheid untersucht wurden, die individuelle Vergebung jedoch betont wurde und der Nation geholfen wurde, nach vorne zu schauen. Das Komitee wurde von Desmond Tutu geleitet , und Mandela lobte später seine Arbeit.
Nelson Mandela schied 1999 aus der Präsidentschaft aus und wurde von Thabo Mbeki abgelöst. In späteren Jahren Mandelas beeinträchtigte Krankheit sein öffentliches Leben. Er äußerte sich jedoch zu bestimmten Themen. Er war sehr kritisch gegenüber der US-geführten Invasion des Irak im Jahr 2003. Als er 2002 in einem Newsweek-Interview sprach, äußerte er Besorgnis über amerikanische Aktionen, sagte er:
„Ich wollte mich wirklich zurückziehen und mich ausruhen und mehr Zeit mit meinen Kindern, meinen Enkelkindern und natürlich meiner Frau verbringen. Aber die Probleme sind so, dass es für jeden, der ein Gewissen hat, den Einfluss, den er möglicherweise braucht, um Frieden zu schaffen, ausnutzen kann, schwierig ist, nein zu sagen. “(10. September 2002)
Er hat sich auch für das HIV / AIDS-Problem in Südafrika eingesetzt.
Mandela war dreimal verheiratet, hatte sechs Kinder und hatte 17 Enkelkinder. Seine erste Frau war Evelyn Ntoko Mase. Seine zweite Frau war Winnie Madikizela-Mandela, die sich nach einem erbitterten Streit getrennt hatten. Winnie soll sich an Menschenrechtsverletzungen beteiligt haben. Mandela heiratete an seinem 80. Geburtstag ein drittes Mal mit Graça Machel.

Graça Michel, Sri Chinmoy und Nelson Mandela halten Friedensfackel. Quelle“>
Nelson Mandela wurde oft als Madiba bezeichnet – sein Xhosa-Clanname.
Nelson Mandela starb am 5. Dezember 2013 nach langer Krankheit mit seiner Familie an seiner Seite. Er war 95 Jahre alt.
Auf seiner Gedenkstätte sagte der US-Präsident Barack Obama:
„Wir werden Nelson Mandela wahrscheinlich nie wieder sehen, daher liegt es an uns, das von ihm gegebene Beispiel so gut wie möglich weiterzuführen. Er gehört nicht mehr zu uns; Er gehört zu den Zeiten. “
Zitieren: Pettinger,“ tejvan> . „Biografie von Nelson Mandela“, Oxford, UK. www.biographyonline.net.“ ver am: dezember letzte aktualisierung am februar>
Nelson Mandela – In seinen eigenen Worten
Nelson“ mandela in seinen eigenen worten> bei Amazon
Mandela – Das autorisierte Porträt
Mandela“ das autorisierte portr> bei Amazon
Verwandte Seiten

Ber%C3%BChmte“ afrikaner> – Eine Liste berühmter Afrikaner. Dazu gehören Nelson Mandela, FW De Klerk, Haile Selassie, Erzbischof Desmond Tutu, Anwar Sadat, Kofi Annan und Wangari Maathai.
Mutige“ menschen> – Menschen, die schwierige Umstände und schwierige Chancen überwunden haben. Dazu gehören Jeanne d’Arc, Galileo, Harriet Tubman, Sokrates, Malala Yousafzai.
Add comment